IOT-KNOW-HOW

WHITE-
PAPER.

White papers

VORAUSSCHAUENDE WARTUNG ROTIERENDER MASCHINEN.

Von Kompressoren über Pumpen bis zu Motoren – die Rentabilität von Anlagen hängt von der Produktivität der eingesetzten Maschinen ab. Deshalb ist höchste Zuverlässigkeit das A und O. In diesem Sinne arbeiten die Anwender rotierender Maschinen mit Strategien zur Zustandsüberwachung der Maschinenkomponenten. Auf diese Weise können sie Reparaturen vornehmen oder Teile austauschen, bevor es zu Problemen kommt und so die Zahl der unerwarteten Ausfälle auf ein Minimum reduzieren. Bei der neuen Generation der Zustandsüberwachung geht es nicht nur um die „Prävention“, sondern auch um die Vorhersage von Ausfällen.
White paper VORAUSSCHAUENDE WARTUNG ROTIERENDER MASCHINEN

DER WEG NACH VORN

Laden Sie das Whitepaper herunter und lesen Sie, wie Sie:
• die betriebliche Effizienz und Zuverlässigkeit der Maschinen sicherstellen
• Ausfälle minimieren und vorausschauend auf ungewöhnliches Verhalten von Komponenten reagieren können
• neue Einnahmequellen durch Zusatzleistungen erschließen
• die Zufriedenheit Ihrer Kunden steigern und langfristige Beziehungen zu ihnen aufbauen

Equipment-as-a-Service ermöglichen. Strategien für Versicherung und Finanzierung.

Obwohl der Equipment-as-a-Service-Ansatz zahlreiche Vorteile bietet, wird die Umstellung auf das neue Geschäftsmodell von vielen Unternehmen noch als riskant eingestuft. Ein wirksames Risikomanagement bringt Industrieunternehmen deutliche Wettbewerbsvorteile und führt dank wiederkehrender Einnahmen zur Stärkung des Geschäftsmodells.
White paper Equipment-as-a-Service ermöglichen. Strategien für Versicherung und Finanzierung

Innovative Geschäftsmodelle in der Fertigung ermöglichen

Laden Sie unser Whitepaper herunter und erfahren Sie, wie Sie:
• Einen Wettbewerbsvorteil sichern, indem Sie Risiken managen, statt sie zu vermeiden
• Einen nahtlosen Übergang zum Pay-per-Use Modell sicherstellen
• Bessere Dienstleistungen anbieten und die Kundenzufriedenheit erhöhen
• Eine stabile Basis für das wiederkehrende Umsatzmodell schaffen

BUSINESS TRANSFORMATION IN DER FERTIGUNGSINDUSTRIE.

Die Business Transformation ist kein Ziel, sondern eine Reise. Richtig umgesetzt, bietet eine Business Transformation Kunden zahlreiche Vorteile wie Umsatzwachstum, eine Ausweitung der Marktanteile und einen höheren Mehrwert. Die Metamorphose der Fertigungsindustrie umfasst die Generierung neuer Insights aus Daten, die Nutzung der Vorteile von vorausschauender Wartung und den Einsatz von IIoT zur Verbesserung der Effizienz.
White paper BUSINESS TRANSFORMATION IN DER FERTIGUNGSINDUSTRIE

DOWNLOAD WHITE PAPER

Warum ist die Business Transformation so wichtig für Unternehmen? Die Antwort auf diese Frage liegt in der kontinuierlichen Veränderung der Märkte durch Technologien begründet. Im Fertigungssektor hat dies zur Folge, dass die Grenzen zwischen OEMs, Dienstleistern und Betreibern immer weiter verschwimmen. Die Bewältigung dieser neuen Herausforderungen ist daher heute wichtiger denn je, um relevant zu bleiben und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

BUILD VS. BUY.

Implementiere ich die IIoT-Lösungen selbst oder ziehe ich einen externen Partner hinzu? Bevor Sie irgendeine Entscheidung treffen, gilt es einige wichtige Fragen zu bedenken. Alle IIoT-Lösungen erfordern zur Implementierung Zeit und Ressourcen. Bei der Einbeziehung eines externen IIoT-Partners in den Prozess geht es nicht nur darum, die Chancen auf einen erfolgreichen und kostensparenden Planungs-, Implementierungs- und Wartungsprozess zu erhöhen. Wenn Sie einen Partner hinzuziehen, öffnen Sie sich gleichzeitig für mehr Innovation und neue Ideen.
White paper BUILD VS. BUY

DIGITALE TRANSFORMATION ALS PARTNERSCHAFT

Nur 26 % der IoT-Projekte werden im Schnitt als voller Erfolg angesehen. Wenn Sie nicht verstehen, was genau Sie erreichen wollen, ist Ihr Vorhaben von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Und an dieser Stelle wird es unerlässlich, einen echten Partner an seiner Seite zu haben, einen, der Ihre geschäftlichen Bedürfnisse und Ziele versteht.

EQUIPMENT- AS-A-SERVICE.

EaaS beschreibt das Verfahren, bei dem Produktionssysteme oder Maschinen nicht gekauft, sondern von einem Anbieter gegen eine Gebühr bereitgestellt werden. Der EaaS-Anbieter bleibt verantwortlich für Wartung, Service, Reparaturen und Ersatzteile. Der Endkunde spart erhebliche Investitionsausgaben und der Anbieter gewinnt einen Partner.
White paper EQUIPMENT- AS-A-SERVICE.

DIE NÄCHSTE STUFE DER DIGITALEN TRANSFORMATION.

In unserem Whitepaper können Sie mehr darüber erfahren, wie wir Sie auf dem Weg zu einem profitablen EaaS- Vertriebsmodell unterstützen können.

VERNETZTE ZÜGE VERWANDELN ROHDATEN IN PRAKTISCHE INSIGHTS.

Jede IIoT-Transformation beginnt an der Basis Ihrer Maschinen und Systeme. Bevor verschiedenartige Maschinendaten auf Middleware-Plattformen genutzt und beispielsweise in übersichtlichen Dashboards visualisiert werden können, müssen sie von Edge Devices aufbereitet, gefiltert und strukturiert werden. Um die vielfältigen Probleme bei der Integration von Edge Devices in Schienen- und Eisenbahnsysteme lösen zu können, hat GE Transportation mit EdgeLINC™ eine eigene Plattform entwickelt, die auf dem Gerätemanagement und den intelligenten Datenerfassungsfunktionen von relayr speziell für Eisenbahnsysteme basiert.
White paper VERNETZTE ZÜGE VERWANDELN ROHDATEN IN PRAKTISCHE INSIGHTS.

WHITEPAPER VERNETZTE ZÜGE

Erfahren Sie mehr darüber, wie das Gerätemanagement- und Visualisierungssystem EdgeLINC™ von GE Transportation dazu beiträgt, Eisenbahnsysteme zu harmonisieren, und den Schienenverkehr sicherer und attraktiver für private Investitionen macht.