CHICAGO, 1. September 2021 – Ein Vorfall in der Härtungsanlage eines landesweiten US-Glasherstellers zeigt beispielhaft den Realwert und das Return-on-Investment-Potenzial der digitalen Transformation. Der Betrieb verfügte über erstklassige präventive Wartungspraktiken, einschließlich regelmäßiger Vibrationsmessungen – überwachte seine Vorgänge also bereits genau. Dennoch erkannte und nutzte er die Chancen des Internets der Dinge, wie eine erhöhte Sichtbarkeit, einen gewährleisteten Frühwarnschutz und eine höhere Anlagenverfügbarkeit.
Bei der kürzlichen Implementierung einer sensorbasierten IoT-Lösung zur Überwachung des Maschinenzustands wurden in den Quenchkühlern der Anlage Schwingungssignaturen entdeckt, die auf bevorstehende Ausfälle hinwiesen. Da der drohende Ausfall rechtzeitig erkannt wurde, konnte das Unternehmen das Problem proaktiv angehen und unerwünschte Ausfallzeiten vermeiden.
Wie war das möglich? Mithilfe von WISDOM.
Probleme erkennen, bevor sie auftreten
WISDOM ist eine Internet-of-Things-Lösung für die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance). Sie entstand aus der Zusammenarbeit zwischen FLANDERS und relayr sowie den Technologiepartnern SpaceSense und Nanoprecise.
WISDOM verwendet Sensoren zur Überwachung des Zustands und der Leistung von Anlagen. Das System warnt das Personal bei Schwankungen außerhalb der zulässigen Parameter, die durch eine Kombination von KI und menschlichem Einwirken erkannt werden. Anomalien und Unregelmäßigkeiten, die außerhalb der normalen Parameter entdeckt werden, können so die Notwendigkeit einer Wartung oder Reparatur signalisieren, bevor es zu einem kostspieligen Vorfall kommt.
„Wir haben gesehen, wie sich die Industrie für rotierende Maschinen verändert, und wussten, dass eine innovative Lösung wie WISDOM die Antwort auf die größte Herausforderung unserer Kunden ist: die Vermeidung von Maschinenschäden und ungeplanten Ausfallzeiten“, sagt John Oliver, CEO von FLANDERS. „Durch relayrs einzigartige Kombination aus IoT-Technologie und Versicherung, gepaart mit unserem Fachwissen im Bereich der rotierenden Maschinen, können wir den Wert für die Nutzer unserer Maschinen in nie dagewesener Weise steigern.“
Guneet Bedi, Senior Vice President and General Manager bei relayr, fügt hinzu: „Dieser Erfolgsnachweis festigt unsere Vision: Industrieunternehmen mit realen Einsparungen und finanziellen Auswirkungen zu ermöglichen, relevant zu bleiben. Der technologieunabhängige Ansatz von relayr hilft uns, das Geschäft unserer Partner vollständig zu verstehen. So können wir gemeinsam mit ihnen Lösungen entwickeln und echte Ergebnisse erzielen.”
WISDOM zeigt, was es kann
Das System in der Glashärteanlage erkannte bereits wenige Tage nach der Installation und Inbetriebnahme hohe Vibrationen in einem großen Ofenförderer. Die in den Quenchkühlern installierten Sensoren stellten Schwingungen fest, die über den regulären Werten lagen. WISDOM informierte das Personal der Glashärteanlage über das Problem, das daraufhin schnell reagieren, die Maschinen abschalten und den Vorfall untersuchen konnte.
Ein in das Werk entsandter Servicetechniker stellte fest, dass sich Risse in der Kühlernabe und den Flügeln der Maschine ausbreiteten. Die Nabe wurde in nur zwei Tagen ausgebaut, repariert und ausgewuchtet.
Erste Bewertungen nach der Reparatur ergaben zwar, dass die Vibrationswerte wieder innerhalb akzeptabler Toleranzen lagen. Doch der Glashersteller befürchtete, dass Metallermüdung die Ursache für die Risse sein könnte, und bestellte eine Ersatznabe. Diese Bedenken erwiesen sich schon bald als berechtigt.
Fast drei Wochen später stiegen die Schwingungswerte erneut an, und bei nachfolgenden Inspektionen wurden neue Risse in der Anlage festgestellt. Die Ventilatornabe wurde vor Ort repariert.
Bevor das Predictive-Maintenance-System zum Einsatz kam, waren die Ventilatoren mit herkömmlichen Schwingungsmessgeräten überwacht worden. Es ist wichtig zu wissen, dass sich diese Probleme sehr schnell entwickelten. Eine herkömmliche streckenbasierte Wartung hätte das anfängliche Problem oder die schnelle Verschlechterung nach der ersten Reparatur aufgrund der unregelmäßigen Streckenplanung nicht erkannt. WISDOM hebt die vorausschauende Instandhaltung der Anlage auf ein neues Niveau. So konnten bereits ungeplante Ausfallzeiten eingespart und benötigte Teile vorgeplant werden.
Über FLANDERS
FLANDERS ist ein Weltmarktführer in den Bereichen Motoren, Antrieb, Elektronik und Kontrollsysteme für Anlagen in der Schwerindustrie. Das private Unternehmen verfügt über mehr als 70 Jahre Erfahrung in der Konstruktion, Produktion und Wartung von rotierenden elektrischen Großmaschinen sowie von Systemen, die Großmaschinen zum Leben erwecken. Heute entwickelt FLANDERS einige der fortschrittlichsten Steuerungen und Softwareprogramme für komplexe Maschinen im Zeitalter von Big Data und bietet gleichzeitig weiterhin die bekannt zuverlässige manuelle Reparatur von Motoren und elektrischen Systemen.
FLANDERS verfügt über Büros, Warenlager und regionale Servicezentren in den USA und weltweit. Unsere Betriebsstätten befinden sich in Nordamerika, Südamerika, Australien und Afrika. Der Hauptsitz unseres Unternehmens befindet sich in Evansville, Indiana.
Senden Sie für weitere Informationen über FLANDERS eine E-Mail an info@flandersinc.com oder besuchen Sie flandersinc.com.
Über relayr
Relayr ist die Innovationsschmiede für das Industrial Internet of Things (IIoT) und stellt die umfassendste Lösung zur risikofreien digitalen Transformation bereit. Wir gewinnen aus Daten in existierendem industriellem Equipment oder Produktionslinien einzigartige Erkenntnisse, die unsere Kunden zu ihrem wirtschaftlichen Erfolg nutzen können. Ferner ermöglichen wir es Industrieunternehmen in ihren jeweiligen Märkten, von CAPEX- auf OPEX-basierte Angebote zu wechseln. Dies ist durch die einzigartige Kombination aus erstklassiger IIoT-Technologie und deren kundenindividuellen Bereitstellung, in Kombination mit leistungsstarken Finanz- und Versicherungsdienstleistungen möglich – all dies von einem Anbieter, dem Hunderte von Unternehmen weltweit vertrauen.
Weitere Informationen unter relayr.io
Pressekontakt FLANDERS:
- Makenzie Coulter, Vice President People Care & Community Engagement / mcoulter@flandersinc.com
Pressekontakt relayr:
- Michal Kraus, Global Marketing Director / michal.kraus@relayr.io
- Chris Austin, Airfoil / austin@airfoilgroup.com