PARTNERSTORY PAY-PER-PART

EINE
NEUE ÄRA
DER PRODUKTION.

Gibt es eine Alternative zum herkömmlichen Maschineneinkauf, die innovative Geschäftsmodelle ermöglicht? Mit Pay-per-Part können blechverarbeitende Unternehmen auf völlig neue Lösungen zurückgreifen. So können Industrieunternehmen ohne hohe Investitionen neueste Laserschneidetechnologien nutzen. Die Produktion ist nach Bedarf skalierbar. Dieses einzigartige Geschäftsmodell, das Wachstum und Resilienz fördert, ist die zukunftsorientierte Antwort auf eine immer dynamischere Marktumgebung.

Mit hochwertigen Maschinen über einen langen Zeitraum optimale Produktivität zu erreichen, entwickelt sich zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Eine andere Perspektive auf die Fertigung sowie die Neudefinition des Digitalen in der Industrie sind der Dreh- und Angelpunkt nachhaltigen Wachstums. Und hier kommt die Innovation ins Spiel.

PAY-PER-PART.

Die TRUMPF-Gruppe und die Munich Re-Gruppe haben gemeinsam ein Pay-per-Part-Angebot entwickelt, mit dem Industrieunternehmen eine vollautomatische Lasermaschine nutzen können, ohne selbst Ausrüstung kaufen oder leasen zu müssen. Stattdessen zahlen die Kunden einen zuvor vereinbarten Preis pro Blechschnitt. Anders gesagt: Sie bezahlen nur noch für den tatsächlichen Schneidevorgang. Dies ermöglicht eine flexiblere Produktion und eine schnellere Reaktion auf Marktveränderungen.

Das TRUMPF TruLaser Center 7030 ist mehr als eine Laserschneidemaschine. Es ist in den gesamten Prozess involviert, vom Zeichnen bis zum sortierten Teil. Zum Pay-per-Part-Leistungsversprechen gehört der Zugriff auf die hochautomatisierte Laserschneidemaschine im eigenen Betrieb, ein Lagersystem, TRUMPFs Know-how in puncto Fertigung, die notwendigen Servicekomponenten sowie die Wartung.

Darüber hinaus sollt die von Munich Re angedachte Leistungsgarantie Industrieunternehmen zukünftig gegen die finanziellen Auswirkungen möglicher Produktionsausfälle absichern. Der innovative Branchenführer relayr stellt im Rahmen dieses neuartigen Equipment-as-a-Service-Modells modernste IIoT-Kapazitäten zur Verfügung. Maßgeschneiderte IIoT-Technologie ermöglicht sichere Kantenbearbeitung und Datenverwaltung, wodurch Kapazitäten für ständige Optimierung und Verbesserung der Abläufe frei werden.

Mit dieser Partnerschaft werden wir uns so deutlich wie noch nie in neue Geschäftsmodelle vorbewegen. Sie wird ein erster Schritt sein, um unseren Kunden als Alternative zu traditionellen Maschinenkäufen auch Fertigungskapazitäten ohne größere Vorinvestitionen zu ermöglichen.
Mathias Kammüller
TRUMPF Group Managing Director and Chief Digital Officer

BETRIEBSKOSTEN
NEU
GEDACHT.

Bisher war der Kauf einer teuren Maschine ein Kapitalrisiko in der Bilanz, das wie selbstverständlich hingenommen wurde. Hohe Investitionen und ein langfristiges Risiko sind allerdings eine massive Belastung für jedes Industrieunternehmen. Daher erhöht es die Flexibilität und Skalierbarkeit, nicht mehr den Einschränkungen des auf Investitionskosten basierenden Modells (CAPEX) zu unterliegen. Der Wechsel zum Betriebskostenmodell (OPEX) ist der Grundgedanke von Equipment-as-a-Service. Dieser Wechsel hat folgende Vorteile:


  • KEINE HOHEN VORABINVESTITIONEN FÜR AUSSTATTUNG
  • GRÖSSERE KOSTENTRANSPARENZ FÜR KUNDEN
  • STABILE UND VORHERSEHBARE FINANZPROGNOSEN
  • HÖHERE KUNDENZUFRIEDENHEIT DURCH EINE GANZHEITLICHE SERVICELÖSUNG

BRANCHEN-
PIONIERE.

TRUMPF wurde 1923 als Betreiber einer Reihe von Werkstätten gegründet und entwickelte sich nach und nach zu einem weltweit operierenden Hightech-Unternehmen. Heute ist TRUMPF ein Weltmarktführer für Werkzeugmaschinen, Lasertechnologie und industrielle Elektronik. Mit seinen rund 70 Niederlassungen ist das Unternehmen fast überall in Europa vertreten – außerdem in Nord- und Südamerika sowie in Asien. TRUMPF gestaltet die industrielle Welt der Zukunft – mit Innovationen, die nahezu jeder Branche zugutekommen. TRUMPF ebnet den Weg zur intelligenten Fabrik.

SIE MÖCHTEN
MEHR
ERFAHREN?

Wenn Sie mehr über unser Pay-per-Part-Modell erfahren möchten, laden Sie unseren Flyer herunter.