18 Februar, 2020

QINOUS und relayr gehen Partnerschaft ein, um smarte Energiemanagement-Lösungen weltweit verfügbar zu machen und so die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben.

18. Februar 2020, Berlin: QINOUS, Berliner Anbieter für Energiespeicher- und Energiemanagementlösungen und relayr, Spezialist für industrielle Lösungen im Bereich Internet of Things (IoT), haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel der langfristig angelegten Kooperation ist es, die Energiespeicherlösungen von QINOUS mithilfe von relayrs Expertise mit Datenanalyse- und Datentransfermöglichkeiten auszustatten. Dies soll eine ausfallsichere Wartung und bestmögliche Optimierung der Performance von Speichersystemen überall auf der Welt ermöglichen, insbesondere in schwer zugänglichen Gegenden.

In Gegenden der Erde, wo das Stromnetz aufhört, setzen schon heute Kunden auf die Energiemanagement-Lösungen von QINOUS. Unter ihnen sind beispielsweise Gemeinden und Städte oder auch Hotels, die ihre Energieversorgung zuvor mithilfe von Diesel-Generatoren sicherten. Die kompakten Energiespeichersysteme von QINOUS ermöglichen ihren Nutzern eine größere Unabhängigkeit von Dieselkraftstoff als primärer Energieerzeugungsquelle. Dadurch schützen sie sich beispielsweise vor Stromausfällen, die durch Lieferengpässe entstehen. Ferner wird durch die Einspeisung und Speicherung von erneuerbaren Energien in die bestehenden Systeme die Energieversorgung kostengünstiger, effizienter und umweltfreundlicher als die Versorgung mit Dieselkraftstoff.

QINOUS stellt dafür standardisierte Lithium-Ionen-Batteriesysteme in kompakter Containerform zur Verfügung, die überall dorthin transportiert werden können, wo Menschen und Organisationen Energie mithilfe von erneuerbaren Energien erzeugen und den Einsatz von Diesel-Generatoren verringern wollen. Die Batteriesysteme sind mit Microgrid-Controllern ausgestattet und dienen somit als Schaltzentrale für die Einspeisung erneuerbarer Energien und die Optimierung des Energiebetriebs.

Das 2013 gegründete Unternehmen ist seit Anfang 2020 Teil von Rolls-Royce und bildet dort das Kernteam für Lösungen im Bereich Microgrids. Gemeinsam mit relayr baut QINOUS seine Lösung im Jahr 2020 weiter aus. Mithilfe von relayrs Expertise im Bereich des Industrial Internet of Things (IIoT) soll in Zukunft für die Speicherlösungen von QINOUS eine lückenlose Überwachung und Analyse der an den Energiemanagementsystemen anfallenden Daten möglich werden. Durch relayrs Lösung können dann die am Speicher gesammelten Daten zwischengespeichert und an einen zentralen Server gesendet und analysiert werden, sobald eine Internetverbindung am Standort vorhanden ist. Zudem bietet die Kooperation mit relayr QINOUS die Möglichkeit, seinen Kunden Performance-Garantien anbieten zu können, die erst durch die Analyse und Nutzung der Speicherdaten möglich werden. Dies ist insbesondere unter dem Gesichtspunkt hervorzuheben, dass die Speichersysteme von QINOUS auf eine Laufzeit von mindestens zwanzig Jahren ausgelegt sind.

„Die Zusammenarbeit mit relayr und damit der Munich Re Gruppe ist für uns ein wichtiger Schritt zu noch smarteren Energiespeicherlösungen“, so Steffen Heinrich, Co-Founder and Managing Director bei QINOUS. „Energiespeichersysteme, die an derart entlegenen Orten der Welt wie etwa im Gebirge, auf kleinen Inseln oder im Regenwald absolut entscheidend für eine lückenlose Stromversorgung sind, bedürfen bestmöglicher Wartung und ständiger Analyse. Die Kooperation mit relayr macht dies für unsere Techniker am Standort Berlin, in Zusammenarbeit mit den Betreibern vor Ort, auf optimale Weise möglich. So können wir das volle Potenzial unserer Speicherlösungen nutzen und unsere Kunden können sich zu einhundert Prozent auf ihre Energieversorgung verlassen.“

Auch Josef Brunner, CEO von relayr, freut sich über die Möglichkeiten der Kooperation: „Die Kombination aus QINOUS‘ einzigartiger All-in-One-Lösung zur Energiespeicherung und unserer Erfahrung im Bereich IIoT und Datenanalyse bietet QINOUS‘ Kunden ein absolutes Höchstmaß an Verlässlichkeit der von ihnen genutzten Stromspeicherlösungen. Gleichzeitig können wir so einen wichtigen Beitrag zur Nutzung erneuerbarer Energien an Standorten leisten, die bisher dazu nicht die Möglichkeiten hatten. Wir freuen uns, QINOUS bei seinem ambitionierten Vorhaben zu unterstützen, die Notwendigkeit und Abhängigkeit von Diesel zur Stromgewinnung weltweit zu reduzieren.“

Die Partnerschaft beider Unternehmen startet ab sofort. Zudem arbeiten sie bereits an einer gemeinsamen Equipment-as-a-Service-Lösung auf Power-Purchasing-Agreement-Basis (PPA), die die Problematik der hohen Anschaffungskosten der Batteriesysteme adressieren soll.

 

Über relayr

Relayr bietet Industrieunternehmen eine Komplettlösung für das Industrial Internet of Things (IIoT) und ermöglicht ihnen so eine risikofreie digitale Transformation.

Das Unternehmen nutzt Datenerkenntnisse aus bestehenden Anlagen, Maschinen und Produktionslinien, um die Geschäftsergebnisse seiner Kunden zu verbessern. Relayr kombiniert erstklassige IIoT-Technologie und deren Bereitstellung auf einzigartige Weise mit leistungsstarken Finanz- und Versicherungsangeboten, denen hunderte Unternehmen weltweit vertrauen. Dadurch wird Industrieunternehmen der Weg für den Wechsel von CAPEX- (Investitionsausgaben) zu OPEX (Betriebskosten)-basierten Angeboten geebnet.

Mithilfe von relayr werden Hersteller, Betreiber und Dienstleistungsunternehmen für Industrieanlagen dazu befähigt, vollständig interoperable IIoT-Lösungen zu implementieren, um die angestrebten Geschäftsergebnisse zu erreichen.

 

Über QINOUS

QINOUS integriert intelligente Batteriespeicherlösungen (ESS) in Energiesysteme weltweit. Die Speicherlösungen sind mit einem Micro-Grid- und Energiemanagementsystem (MEMS) ausgestattet und damit sowohl für netzgekoppelte (On-Grid) als auch für netzunabhängige (Off-Grid) Anwendungen mit einer Leistung von 30 Kilowatt (kW) bis zu mehreren Megawatt (MW) geeignet.

In mehr als 50 Projekten in über 30 Ländern kommen die QINOUS Plug & Play Lösungen zum Einsatz. Die QINOUS ESS Technologie basiert auf einer intelligenten Kombination aus Hard- und Software, die als standardisiertes, modulares System auf die jeweiligen Projektanforderungen zu wettbewerbsfähigen Preisen angepasst werden kann.

 

QINOUS Ansprechpartner für die Presse

Larissa Middendorf
Marketing & Communication
QINOUS GmbH
Telefon: +49 30 530 23 31 – 21
E-Mail: middendorf@qinous.com
Web: www.qinous.com

 

Relayr Ansprechpartner für die Presse

Michal Kraus, Global Marketing Director / michal.kraus@relayr.io

 

relayr Presseagentur

Darja Köhne
Communications Manager
Telefon: +49 151 165 775 98
Email: relayr@schoesslers.com