DIE INDUSTRIE
INTELLIGENTER
MACHEN

Den wahren Wert hinter den Projekten des industriellen IoT bildet die Integration von Technologie und Business. In den meisten Szenarien werden die IoT-Daten verschiedenen Abteilungen innerhalb eines Unternehmens zur Verfügung gestellt, damit eine Vielzahl von Entscheidungen getroffen werden kann. Die Informationen über die Nutzung und die Qualität des Produkts können in Konstruktion, Fertigung, Kundendienst, Wartung sowie anderen Bereichen verwendet werden. Dies führt zu einer einfachen Schlussfolgerung: Jedes einzelne IoT-Projekt besitzt den Wert der erwünschten Geschäftsergebnisse aus der Implementierung.

Die Geschäftsergebnisse können unterschiedlich sein. Der einfache Anwendungsfall des „vernetzten Geräts“ führt zu Kostenreduzierung und Effizienzoptimierung, während der komplexere „As a Service“-Anwendungsfall neue Einnahmequellen generiert. Wir sind davon überzeugt, dass Ihr Unternehmen zunächst auf die Geschäftsergebnisse schauen sollte, bevor es sich mit der Technologie befasst.

KOSTEN-
REDUZIERUNG

Im Produktionsprozess gibt es unterschiedliche Faktoren, die zu Kosten führen können. Ein Beispiel sind ungeplante Stillstandzeiten, die unweigerlich zu Extrakosten führen. Ein anderer Kostenverursacher sind die Abfälle, die durch Nichteinhaltung von Qualitätsstandards entstehen. Doch wie ist es möglich, durch die Einführung einer IIoT-Lösung diese Kosten zu reduzieren?

Einfach, indem Sie Zugriff auf alle relevanten Informationen über die Produktionslinie erhalten. Tatsächlich ist es dank der Visualisierung und Analyse der von den Maschinen gesammelten Daten möglich, die Ursachen der „Extrakosten“ zu identifizieren und ihrem Auftreten vorzubeugen.

OPTIMIERUNG DER
EFFEKTIVITÄT

IIoT-Lösungen ermöglichen die Optimierung der Effizienz der Betriebsabläufe. Die Gesamteffizienz resultiert aus einer Kombination unterschiedlicher Verbesserungen, die alle dem konstanten Zugriff auf den von den Maschinen gesammelten Datenstrom entstammen. Die Analyse dieser Daten kann Prozesse effizienter gestalten, die Überwachung des Lebenszyklus der Maschinen verbessern sowie Wartungskosten und ungeplante Stillstandzeiten reduzieren.

NEUE
GESCHÄFTS-
MODELLE

Die Implementierung der IIoT-Technologien und insbesondere eines „As a Service“-Modells ermöglicht es Unternehmen, neue Einnahmequellen zu erschließen. Beim Verkauf eines Gerätes unter Verwendung eines Pay-per-Use-Modells können dem Kunden neue Aftermarket-Dienste und Upsells oder Pakete mit weiteren Dienstleistungen oder Produkten angeboten werden. Darüber hinaus ermöglicht das As-a-Service-Modell den Wechsel von einem herkömmlichen, auf hohen Investitionsausgaben basierenden Geschäftsmodell (capital expenditures, CAPEX) hin zu einem auf Betriebsausgaben basierenden Modell (operating expenses, OPEX).

UNSER
EINZIGARTIGER
VALUE-STACK

Die Aufgabe, Geschäftsergebnisse mithilfe des IIoT zu liefern, ist nicht auf die Produkt- oder Technologieabteilung begrenzt. Weitere Instanzen werden benötigt, um bei der Lösung logistischer und finanzieller Herausforderungen zu helfen.

UNSER
EINZIGARTIGER
VALUE-STACK

MEHR
ENTDECKEN

Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen von IIoT und Equipment as a Service profitieren kann. Füllen Sie einfach das Formular aus und einer unserer Experten wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die nächsten Schritte zur Steigerung Ihrer Einnahmen zu besprechen.
LET’S TALK.