Kundenbericht von FLANDERS
Leistung und
Verfügbarkeit
von Maschinen.
Welcher Leistungsfaktor ist bei elektrischen rotierenden Maschinen am wichtigsten? Die Antwort lautet Maschinenverfügbarkeit. In einer Zeit, in der eine Stunde Ausfallzeit schnell mehrere tausend Euro kosten kann, haben Stabilität und Planbarkeit für Industrieunternehmen oberste Priorität. Die Hersteller agieren in einem äußerst volatilen Umfeld, in dem vorausschauende Wartung nicht nur von Vorteil ist, sondern eine echte Notwendigkeit darstellt, um trotz ungünstiger Bedingungen erfolgreich bestehen zu können.
Eine bessere Maschinenleistung erfordert daher in erster Linie ein Verständnis dafür, wie die Maschine im Detail funktioniert, wie relevante Daten generiert werden und wie man wichtige Einblicke in laufende Prozesse gewinnt.

Echter Profi.
Nach seiner Gründung Ende der 1940er Jahre begann FLANDERS in Evansville im US-Bundesstaat Indiana als Reparaturwerkstatt Flanders Electric. In den darauffolgenden Jahrzehnten entwickelte sich das Unternehmen zu einem weltweiten Marktführer für industrielle Steuerungs- und Energietechnik. Als echter Profi auf dem Gebiet der elektrischen Maschinen hat sich FLANDERS auf die Entwicklung, Herstellung, Integration und Bereitstellung fortschrittlicher Technologien für die weltweit größten Maschinen mit elektrischen rotierenden Systemen spezialisiert. Ziel von FLANDERS ist es, Ausfallzeiten auf ein Minimum zu begrenzen und die Maschinenleistung zu steigern und so den Kunden einen hohen Mehrwert zu bieten.
Die verlässliche
Maschine.
Industrieunternehmen haben es naturgemäß nicht leicht, mit aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten. Der Mangel an Daten und die Unfähigkeit, diese richtig auszuwerten, führt dazu, dass oft erst nach einem Maschinenausfall reagiert werden kann. Die Industrial-IoT-Lösung von relayr hilft Unternehmen, diese Herausforderungen zu bewältigen und im heutigen Wettbewerbsumfeld relevant zu bleiben. Ein proaktiver Ansatz gewährleistet Zuverlässigkeit, Planbarkeit und eine höhere Leistung.
Durch die Nutzung der auf künstlicher Intelligenz basierenden IoT-Technologien von relayr kann FLANDERS seinen Kunden neue digitale Dienstleistungen anbieten und dadurch unerwartete Ausfallzeiten weiter reduzieren sowie die Anlagenleistung verbessern. Darüber hinaus erhält das Bedienpersonal fortlaufend Einblicke in kritische Fehler und Effizienzaspekte, wodurch die Zuverlässigkeit und die Leistung der Maschinen steigen.
Durch die Partnerschaft ist es jetzt möglich, den Investitionsaufwand zu reduzieren und gleichzeitig eine maximale Produktion kritischer Ressourcen sicherzustellen. Als Vorreiter im Markt kann FLANDERS Kunden aus Bergbau und Schwerindustrie jetzt innovative Pay-per-Use-Modelle mit garantierter Verfügbarkeit anbieten.
Die Zusammenarbeit zwischen relayr und FLANDERS vereint das Beste aus beiden Welten – relayr mit den Algorithmen und der Technologie und FLANDERS mit dem Know-how und der Erfahrung rund um Motoren – in einem durch und durch innovativen und wegweisenden Produkt.MACKENZIE COULTER
Corporate Engineering Manager bei FLANDERS
DER NÄCHSTE
SCHRITT.
FLANDERS vollzieht nun den Übergang zu einem vorausschauenden Servicemodell, das Garantien hinsichtlich Maschinenverfügbarkeit und Betriebsunterbrechungen bietet. Industrial-IoT-Lösungen sollen künftig dazu beitragen, die Produktivität zu maximieren, unerwartete Ausfallzeiten zu reduzieren und die Leistung von Ressourcen zu verbessern. Die Partnerschaft bietet FLANDERS und seinen Kunden folgende Vorteile:
- HÖHERE EFFIZIENZ DER BETRIEBSABLÄUFE
- ZUGANG ZU NEUEN DIGITALEN DIENSTLEISTUNGEN
- GARANTIERTE MASCHINENVERFÜGBARKEIT
- SENKUNG DES INVESTITIONSAUFWANDS
- STÄRKERE KUNDENBINDUNG UND -ZUFRIEDENHEIT
Sie möchten
mehr erfahren?
Wenn Sie wissen möchten, wie wir Ihr Unternehmen beim Wechsel zu einem „As-a-Service“-Modell unterstützen können, füllen Sie einfach das Formular aus. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.