Die Partnerschaft zwischen Ecospray und relayr ermöglicht die Entwicklung neuer intelligenter Systeme zur Steuerung von Emissionskontrollgeräten in der Seeschifffahrt.
Mailand, 16. Februar 2021 – Das Unternehmen Ecospray hat sich auf die Forschung und Entwicklung innovativer Systeme zur Kontrolle von Luft- und Gasemissionen sowie industrieller Anwendungen für die maritime Wirtschaft spezialisiert. Gemeinsam mit seinem neuen Partner relayr, einem führenden Berliner IIoT-Unternehmen, möchte es zukünftig IoT-basierte Entschwefelungslösungen entwickeln, die die Branche in eine zunehmend digitale, effiziente und ökologisch nachhaltige Zukunft führen sollen.
Die maritime Wirtschaft hat sich später als andere mit der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks auseinandergesetzt. Doch seit Inkrafttreten der IMO-Regelung zur Reduzierung der Schwefelemissionen im Januar 2020 sieht sich die Branche mit dem wachsenden Druck konfrontiert, strikteren Umweltvorschriften zu entsprechen. Gleichzeitig muss sie Mittel und Wege finden, die Kosten einzudämmen und die Effizienz in einem zunehmend umworbenen und unvorhersehbaren Markt zu verbessern.
Dafür stehen Flotten verschiedene Lösungen zur Verfügung, z. B. die Installation von Wäschersystemen zur Beseitigung von Schwefeldioxid-Emissionen oder die Verwendung alternativer Kraftstoffe wie sehr schwefelarmes Öl (VLSFO), das jedoch im Vergleich zu Bunkerkraftstoff deutlich höhere Kosten verursacht.
Zur Meisterung der Herausforderungen in dieser Branche will Ecospray neue Lösungen entwickeln, die den gesamten maritimen Transportsektor revolutionieren könnten. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen sich mit relayr zusammengeschlossen – eine Innovationsschmiede, deren IoT-Lösungen Unternehmen dabei helfen, ihre gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Durch die Partnerschaft soll eine neue Generation von Anlagen zur Emissionskontrolle entstehen: smarte Wäschersysteme, die mithilfe künstlicher Intelligenz verwaltet werden.
Ecospray ist Marktführer im Bereich der maritimen Emissionsreinigungssysteme (EGCS). Seit jeher setzt sich das Unternehmen für die Entwicklung technischer Lösungen für den maritimen Sektor ein, mit denen die Prozesse zur Reduzierung der Gasemissionen von Schiffen effizienter gestaltet werden können. Ecosprays integrierte Lösungen tragen zu einer Senkung der Emissionen und zur Einsparung von Kraftstoff bei, was Reedereien den Weg zur Dekarbonisierung und zur Nutzung sauberer Energien ebnet. Das seit 2013 zur Carnival Group gehörende italienische Unternehmen ist in den vergangenen Jahren durch die Erweiterung seines Angebots für den maritimen Sektor weiter gewachsen.
„Durch den Zusammenschluss mit der Carnival Group konnten wir in Rekordzeit zuverlässige High Performance-Lösungen implementieren. So haben wir wertvolle Erfahrungen rund um die gesamte Flotte und Navigationspraxis gesammelt, was uns in kürzester Zeit die Entwicklung robuster, anwendungsfallspezifischer Lösungen ermöglichte“, erzählt Stefano Di Santo, CEO von Ecospray.
Die neuen IMO-konformen Geräte sind nicht nur eine Innovation, mit denen die umweltintensive maritime Branche ihren ökologischen Fußabdruck nachhaltig verbessern kann, sondern auch eine Investition, mit der Schiffsbauer ihre Betriebskosten für die Anlagen deutlich senken können.
Die Integration der gerätespezifischen IIoT- und AI-Lösungen von relayr ermöglicht die stetige Einhaltung der IMO-Regelungen zur Eingrenzung der Luftverschmutzung im maritimen Raum. Darüber hinaus führen die Remote-Steuerung und die erweiterte Lifecycle-Analyse zu beachtlichen Kosteneinsparungen bei der Wartung und Performance. So tragen die laufende Kontrolle und Analyse der Wäscherleistung zur Verlängerung der Gerätelebensdauer sowie zu Treibstoffeinsparungen durch die Optimierung des Pumpenbetriebs bei, wobei auch die Betriebskosten erheblich gesenkt werden können.
„Wir freuen uns sehr, mit einem Unternehmen wie Ecospray zusammenzuarbeiten, um gemeinsam die digitale Transformation im maritimen Sektor voranzutreiben“, erklärt Josef Brunner, CEO von relayr. „Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, einen neuen Markt zu erschließen und dabei einen bedeutenden Mehrwert durch IIoT-Lösungen zu schaffen, mit denen das volle Potenzial der Steuersysteme ausgeschöpft und langfristig schädliche Gasemissionen reduziert werden können.“
„Im maritimen Sektor sind Flotten mit Hunderten von Schiffen durchaus üblich. Das eröffnet schier unendlich viele Möglichkeiten, smarte Maschinen im großen Stil zu bauen“, so Stefano Di Santo, CEO von Ecospray. „Durch die Zusammenarbeit mit relayr sehen wir uns der Herausforderung gewachsen, die besten 4.0-Technologien im Marinesektor zu implementieren. Das Besondere an diesem Projekt ist für uns, dass es Tag für Tag einen völlig anderen kreativen Ansatz zur Problemlösung erfordert. Eins steht für mich fest: Gemeinsam werden wir stetig immer besser. Gemeinsam werden Ecospray und relayr die Innovation auf allen Meeren anstoßen.“
Der Prozess zur Digitalisierung von Kontrollgeräten für Gasemissionen ist für das in Alessandria ansässige Unternehmen nur der erste Schritt einer umfassenderen Business-Transformation. Langfristig sieht die visionäre Zusammenarbeit mit relayr die Einführung des „Equipment as a Service“ (EaaS)-Modells vor. Anders als das klassische Asset-Kaufmodell basiert EaaS auf dem Pay-per-Use-Angebot, bei dem die Geräte nicht mehr gekauft, sondern gegen eine Nutzungsgebühr bereitgestellt werden.
Mithilfe von relayrs Erfahrung bei der Implementierung des EaaS-Modells kann Ecospray zusätzlichen Mehrwert für seine Kunden schaffen. Gleichzeitig kann das Unternehmen seine Umsatzquellen erweitern und umstellen, indem es neue Dienstleistungen anbietet und sich im aktuellen Marktszenario etabliert.
Über Ecospray
Ecospray Technologies ist spezialisiert auf die Forschung und Entwicklung integrierter Lösungen, um der Wirtschaft auf See wie am Land den Weg in eine grüne Zukunft zu ebnen und gleichzeitig Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen abzubauen. Das 2005 gegründete und seit 2013 zur Carnival Group gehörende Unternehmen ist weltweit tätig. Mithilfe der Ecospray-Systeme lassen sich industrielle Prozesse nachhaltiger gestalten, u. a. durch Wasserfiltration, die Bereinigung und Aufbereitung von Schadstoffen sowie die Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Ecosprays technische Lösungen zeichnen sich durch drei Faktoren aus: Technology-as-a-Service, Analyse und Nutzung relevanter Daten und drittens Finanzierung. Damit werden Innovationen zugänglich gemacht und die Energiewende hin zu einer Dekarbonisierung und saubereren Energienutzung vorangetrieben.
Über relayr
Relayr bietet Industrieunternehmen eine Komplettlösung für das Industrial Internet of Things (IIoT) und ermöglicht ihnen so eine risikofreie digitale Transformation.
Das Unternehmen nutzt Datenerkenntnisse aus bestehenden Anlagen, Maschinen und Produktionslinien, um die Geschäftsergebnisse seiner Kunden zu verbessern. Relayr kombiniert erstklassige IIoT-Technologie und deren Bereitstellung auf einzigartige Weise mit leistungsstarken Finanz- und Versicherungsangeboten, denen hunderte Unternehmen weltweit vertrauen. Dadurch wird Industrieunternehmen der Weg für den Wechsel von CAPEX- (Investitionsausgaben) zu OPEX (Betriebskosten)-basierten Angeboten geebnet.
Mithilfe von relayr werden Hersteller, Betreiber und Dienstleistungsunternehmen für Industrieanlagen dazu befähigt, vollständig interoperable IIoT-Lösungen zu implementieren, um die angestrebten Geschäftsergebnisse zu erreichen.
Ansprechpartner bei Ecospray
Eleonora Castiglione
Marketing & Communications Manager
castiglione@ecospray.eu
Ansprechpartner bei relayr
Michal Kraus, Global Marketing Director / michal.kraus@relayr.io